Aktuelle Pressemitteilungen des Landesverbandes Baden-Württemberg
- Baden-Württemberg schlechter als das "Bildungs-Schreckgespenst" Hamburg- Laut dem aktuellen IQB-Bildungsbericht hat sich die Lesefähigkeit in Baden-Württemberg in den letzten Jahren deutlich verschlechtert. Auch beim… 
- Solarpflicht für Bestandsgebäude erfordert Landes-Förderprogramm- Die ÖDP teilt die Befürchtungen der CDU, die von den Grünen geforderte Solarpflicht im Land für Bestandsgebäude sei als reine Pflichtbestimmung nicht… 
- ÖDP Baden-Württemberg begrüßt Erklärung zum Artenschutz- Als einen ersten vernünftigen Schritt bezeichnet Guido Klamt, Vorsitzender der ÖDP Baden-Württemberg, die Erklärung kirchlicher Verbände, der… 
- Habecks atomarer Fehltritt- Die ÖDP in Baden-Württemberg kritisiert die Entscheidung von Wirtschaftsminister Habeck, unter anderem das Atomkraftwerk Neckarwestheim II als Reserve… 
- ÖDP warnt Grüne vor Streckbetrieb- Der ÖDP-Landesvorsitzende Guido Klamt aus Gerlingen warnt die Grünen davor, sich vom Atomausstieg zu verabschieden. Laut dem Handelsblatt werde sich… 
- Sorge um niedrige Wasserstände in Baden-Württemberg- Momentan werden an vielen Gewässern im Land besorgniserregende Niedrigwasserstände erreicht. Während die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg… 
- Klimaticket einführen!- Die ÖDP Baden-Württemberg unterstützt die Forderung des VCD nach einem attraktiven deutschlandweiten Tarifmodell. "Der ÖPNV muss vom Fahrgast her… 
- Marodes AKW Neckarwestheim II schnellstmöglich abschalten!- Nachdem bei der neuesten Sicherheitsüberprüfung des AKW Neckarwestheim an sicherheitsrelevanten Rohren 36 neue Risse festgestellt worden sind (2020:… 
- Nachhaltige Lösungen statt 9-Euro-Ticket und Tankrabatt- Die Ampelregierung will mit dem 9-Euro-Ticket die Bürgerinnen und Bürger finanziell entlasten und vom ÖPNV überzeugen. Auf den ersten Blick scheint es… 
- ÖDP-Landesvorsitzender: Wann bauen die Grünen ihr erstes AKW?- Ministerpräsident Winfried Kretschmann stellt den bereits beschlossenen Atomausstieg zum Ende des Jahres in Frage. Die ÖDP Baden-Württemberg fragt:… 









